Klapptafel-Rollcontainer Besonderheiten
Den Rollcontainer fertigen wir in stabiler Fligtcase-Bauweise. Es sind verschiedene Farben und Materialien für den Containerkorpus möglich, Birkensperrholz mit Hart-PVC-Folienbeschichtung, Kunststoff oder Aluminium.
- Format ca. 1.200 x 1.000 x 800 mm (B x H x T), Europaletten-Maß
auch andere Abmessungen sind möglich - 4 Lenkrollen mit Doppelstopp und Elastik Vollgummirad, Ø 125 mm, Radbreite 40 mm
- Deckel abnehmbar und als Tisch nutzbar
- in der vorderen Containerhälfte Platz zum Verstauen von z. B. Einsatzkoffern
Für die Klapptafel werden hochfeste Aluminium-Systemprofile und stabile Scharniere verwendet.
Die Flächenelemente sind stark magnethaftend und sind mit geeigneten Markern/Foliestiften beschreibbar und abwischbar.
- Mittelteil – 2 Tafeln ohne Trennprofil verbunden, Format ca. 1.505 x 1.120 x 30 mm (B x H x T)
- 2 Flügel, Format je ca. 750 x 1.120 x 30 mm (B x H x T)
- Tafel aufgebaut ca. 3.030 x 2.165 x 800 mm (B x H x T)
Der Klapptafel-Rollcontainer wurde in enger Zusammenarbeit mit der UG-ÖEL des Landkreises Ansbach entwickelt.
Klapptafel-Rollcontainer Referenzen (Auswahl)
LKR Ansbach
Bundeswehr Aufklärungsbataillon 13, Friedenstein-Kaserne, Gotha
LKR Forchheim
Bundeswehr Jägerbataillon 291, Illkirch-Graffenstaden, Frankreich
LKR Kusel
Universitätsklinikum Aachen, Werkfeuerwehr
LKR Bamberg
Institut für Brand- und Katastrohenschutz Heyrothsberge, Sachsen-Anhalt
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Niederösterreich, Einsatzdienste & Ausbildung, Großschadens- und Katastrophenwesen
Landeskommando Sachsen-Anhalt
Bundeswehr Aufklärungsbataillon 13, Friedenstein-Kaserne, Gotha
LKR Forchheim
Bundeswehr Jägerbataillon 291, Illkirch-Graffenstaden, Frankreich
LKR Kusel
Universitätsklinikum Aachen, Werkfeuerwehr
LKR Bamberg
Institut für Brand- und Katastrohenschutz Heyrothsberge, Sachsen-Anhalt
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband Niederösterreich, Einsatzdienste & Ausbildung, Großschadens- und Katastrophenwesen
Landeskommando Sachsen-Anhalt